Impressum
Zebrabox Services SA
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich
Schweiz
********************
Telefon: | +41 44 305 31 31 |
Email: | info@zebrabox.com |
Sitz: | Lausanne |
UID: | CHE-114.055.433 |
Zebrabox Services SA
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich
Schweiz
********************
Telefon: | +41 44 305 31 31 |
Email: | info@zebrabox.com |
Sitz: | Lausanne |
UID: | CHE-114.055.433 |
Bei Vertragsabschluss zahlt der Kunde ausserdem eine Sicherheitsleistung an ZEBRABOX in Höhe von mindestens einer Monatsgebühr; diese kann bei Gebührenerhöhung entsprechend angepasst werden. ZEBRABOX behält sich jedoch das Recht vor, je nach Fall, eine höhere Sicherheitsleistung zu fordern. Die Sicherheitsleistung wird nicht verzinst und nach Ende des Vertragsverhältnisses sowie Rückgabe des Lagerraums gemäss Ziff. 8 dem Kunden zurückbezahlt.
Der Kunde ist verpflichtet, den Lagerraum in einwandfreiem Zustand, frei von Waren und Abfall sowie gereinigt zurückzugeben. Allenfalls entstandene Schäden oder notwendige Reinigungsarbeiten können dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Die Rückerstattung der Kaution erfolgt erst nach Rückgabe sämtlicher an den Kunden ausgehändigten Zugangsinstrumente und Schlüssel und Überprüfung des Raums durch das Personal von ZEBRABOX.
Der Kunde ist verpflichtet, ZEBRABOX umgehend jede Adressänderung sowie Änderung der Telefonnummer oder Email-Adresse schriftlich mitzuteilen. Solange dies nicht geschehen ist, ist ZEBRABOX berechtigt, Korrespondenz an die zuletzt angegebene Adresse zu senden.
Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten durch ZEBRABOX ist in der Datenschutzerklärung erläutert. Die Datenschutzerklärung ist integrierender Bestandteil dieser AGB. Die Datenschutzerklärung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.zebrabox.ch/de/privatkunden/rechtliches/datenschutzerklaerung
Mit der Zustimmung zu diesen AGB erklärt der Kunde auch, die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.
Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, erklärt der Kunde ausdrücklich, auf seinen natürlichen Richter zu verzichten und die Parteien vereinbaren die ausschliessliche Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte am Sitz der ZEBRABOX MINISTORAGE AG in Zürich.
Die vorliegende Vorschrift ist integrierender Bestandteil des Self Storage-Vertrages.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Kontaktdaten unseres datenschutzrechtlichen Vertreters in der EU lauten:
Meyerlustenberger Lachenal AG
Schiffbaustrasse 2
P.O. box 1765
CH-8031 Zürich
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Während Sie unsere Website www.zebrabox.com besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang und für folgende Zwecke von uns erhoben und verwendet:
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technische Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur von www.zebrabox.com oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unsere Websites zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um mit uns in Kontakt zu treten, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars besteht in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Ziff. 13 Kontakt).
Um die Preise für Ihre Bedürfnisse abzufragen, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen einen Preis für das von Ihnen gewünschte Lager anzubieten.
In der Bearbeitung Ihrer Preisanfrage besteht unsere rechtliche Grundlage im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von vorvertraglichen Massnahmen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Ziff. 13 Kontakt).
Um einen Lagerraum unverbindlich zu reservieren, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
Wir benötigen diese Angaben, um die Reservation eines Lagerraums unverbindlich vorzunehmen.
Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt in der Durchführung eines Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem benötigen wir diese Angaben, um Ihnen den Newsletter zuzusenden, sofern die Zustellung des Newsletters gewünscht wird. Mit dem Abschluss der Reservation und der Aktivierung der entsprechenden Checkbox für den Newsletter, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar.
Ferner sind wir berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Marketingkampagnen zu beauftragen und haben demgemäss das Recht, dritten Parteien Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Ziff. 13 Kontakt).
Um die Anfrage eines Umzugs vorzunehmen, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender Daten (*zwingend) erforderlich:
Wir benötigen diese Angaben, um Ihren Umzug zu organisieren. Für die Organisation Ihres Umzugs geben wir Ihre Daten unter Umständen an Umzugsdienstleister, wie zum Beispiel Transport- und Zügelunternehmen, weiter. Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Buchung Ihres Umzugs besteht in der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und in der Durchführung eines Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Ziff. 13 Kontakt).
Wir speichern die in den vorangehend erwähnten Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet.
Diese Bearbeitung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung. Zudem stützen wir die Bearbeitung dieser Daten auf die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen, zur allfälligen Erbringung von vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen sowie dies zur Analyse ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (vgl. Ziffer 1.4) für Reservationen eines Lagerraumes an unserem Standort in Genf an die Flexbox Genève Centre Sàrl, Avenue de Frontenex 6, 1207 Genf weitergeben. Weitere Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in den Ziff. 5 Re-Targeting und Ziff. 7 Tracking-Tools“).
Zebrabox, ist berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen, wie der Anbieter selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung als unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden.
Zebrabox setzt auf der Website so genannte Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird das Nutzerverhalten auf der Website analysiert, um dem Nutzer anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf den Nutzer zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Das Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst.
Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies (siehe dazu Ziff. 6 Cookies). Die Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen zu Werbe- und Analysezwecken stützen wir auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies gilt für alle aufgeführten Datenverarbeitungsvorgänge. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung unserer Website. Nutzer können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menüleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. deaktiviert werden (siehe dazu Ziff. 6 Cookies).
Google AdWords User Lists und Google Dynamic Remarketing sind Produkte der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“). Die Website verwendet ein von Google bereitgestelltes Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An den Google-Server wird so übermittelt, dass Sie die Website besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird (Werbe-ID bei Smartphones). Sofern Sie andere Websites besuchen, die ebenfalls Google AdWords User Lists / Google Dynamic Remarketing verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Websites Sie besuchen.
Auf der Website werden weitere Targeting-Technologien von Google, ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, verwendet (Double Click und Double Click Bid Manager). Google verwendet hierzu Cookies, die eine Wiedererkennung des vom Nutzer verwendeten Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Websites (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (siehe dazu Ziff. 9 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA).
Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall die IP-Adresse von Nutzern mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Website verwendet die Remarketing-Funktion Custom Audiences der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden. Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Deaktivierung der Funktion Facebook Custom Audiences ist für registrierte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Website nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.,1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies (siehe dazu Ziff. 6 Cookies). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
werden an Server von Google, einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Nutzer diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf der Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt. Löschen die Nutzer Cookies (siehe dazu Ziff. 6 Cookies), muss der Link erneut geklickt werden.
Auf der Website ist Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinen-Ergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird auf dem Gerät der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über das Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Umsatz generierte.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Bei jedem Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse an Google übertragen und von Google gespeichert (siehe dazu Ziff. 9 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA). Google gibt diese personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen (siehe dazu Ziff. 6 Cookies).
Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de abgerufen werden.
Die Website benutzt den Google Tag Manager von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern (siehe dazu Ziff. 6 Cookies).
Soweit Doubleclick Ad Exchange, einen Webanzeigendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser gegebenenfalls ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet die Doubleclick Ad Exchange zur Sammlung von Informationen auch sog. WebBacons (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung gewisse Verhalten, wie der Besucherverkehr auf der Website, aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (siehe dazu Ziff. 9 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA). Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Doubleclick Ad Exchange-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons jederzeit verhindern (siehe dazu Ziff. 6 Cookies). Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Die Website verwendet den Dienst von Yieldlab und setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User zusteuern und zu optimieren. Anbieter von Yieldlab ist die Yieldlab AG, Colonnaden 41, 20354 Hamburg, Deutschland. Dazu verwendet Yieldlab ein Cookie. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte jederzeit verhindern (siehe dazu Ziff. 6 Cookies). Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://www.yieldlab.de/elements/privacy/.
Die Website nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf die Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zur Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine personenbezogenen Daten des Nutzers mitgeteilt. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte jederzeit verhindern (siehe dazu Ziff. 6 Cookies). Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Auf unserer Website haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Der Vollständigkeit halber merken wir an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer/seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können dies tun, indem Sie per E-Mail einen entsprechenden Antrag an datenschutz@zebrabox.com stellen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Ziffer 13 Kontakt. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist:
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@zebrabox.com senden.
Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:
Zebrabox Services SA
Datenschutz
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich
Ihnen steht das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: Juli 2018
Inhalt, Informationen und das Material der Website von Zebrabox Services SA (nachfolgend „Zebrabox“) sind urheberrechtlich geschützt. Zebrabox lässt die Vervielfältigung des Inhalts, der Informationen und des Materials der Website nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu. Im Übrigen sind die Vervielfältigung, Distribution, Änderungen und Weitergabe des Inhalts, der Informationen und des Materials auf dieser Website ohne die schriftliche Zustimmung von Zebrabox untersagt.
Zebrabox erstellt die Website und die darin enthaltenen Informationen mit grösstmöglicher Sorgfalt. Die auf der Website publizierten Informationen werden von Zebrabox ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt; sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zebrabox übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Zebrabox Website publizierten Informationen.
Zebrabox schliesst uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus - sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden -, die sich aus der Benützung der bzw. des Zugriffs auf die Zebrabox Website oder aus Links zu Websites Dritter ergeben sollten. Zebrabox garantiert nicht, dass die einzelnen Teile ihrer Website fehlerlos funktionieren.
Zebrabox übernimmt auch keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks besuchen können oder von denen aus auf diese Website hingewiesen wird. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung wir keinen Einfluss haben, und für die Zebrabox nicht verantwortlich ist.
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Mai 2019